AUTO NIEDERMAYER GMBH
Preiswerte Angebote
Lieferung an die Haustür
Professionelle Beratung und Kaufabwicklung
×

VW Taigo für Passau Gebrauchtwagen Top Angebote

Mit dem VW Taigo Gebrauchtwagen unterwegs in Passau

Ein VW Taigo Gebrauchtwagen ist gleich in mehrerlei Hinsicht die perfekte Wahl für Passau. An erster Stelle steht die Qualität: der VW Taigo gilt als besonders langlebig und zeigt sich nur wenig anfällig für Pannen. Zu Reparaturen kommt es nur selten und so erwerben Sie mit einem VW Taigo Gebrauchtwagen für Passau ein durch und durch zuverlässiges Fahrzeug. Hinzu kommt, dass wir bei Auto Niedermayer jedes gebrauchte Fahrzeug einer umfangreichen Kontrolle unterziehen. Nur, wenn wirklich jedes Details stimmt und auch die Verschleißteile in erstklassigem Zustand oder neu sind, gelangt das Modell in den Verkauf. Ein weiteres Argument für den VW Taigo Gebrauchtwagen ist der Preis. Für Ihren Autokauf in Passau brauchen sie nicht tief in die Tasche zu greifen, sondern dürfen sich auf sensationelle Rabatte freuen.

Einen VW Taigo Gebrauchtwagen zu kaufen, hat immer auch mit Vertrauen zu tun. Wir sind ein Familienunternehmen, das seit mehr als 40 Jahren auf dem Markt tätig ist. In all den Jahren haben wir jede Menge Auszeichnungen erhalten und sind zudem nach wie vor unabhängig. Für Ihre Mobilität in Passau beraten wir Sie gern fair und ergebnisoffen. Gemeinsam mit Ihnen legen wir fest, welche Extras Ihr VW Taigo haben sollte, wie das Fahrzeug motorisiert ist und um welche Modellgeneration es sich handeln soll. Sie werden staunen, wie viele Modelle direkt bei uns verfügbar sind und ohne Wartezeiten auf die Straßen von Passau gelangen. Übrigens: Ihr aktuelles Fahrzeug nehmen wir gerne in Zahlung und auch eine Finanzierung zu Top-Konditionen und ohne Anzahlung ist problemlos möglich. Lernen Sie uns kennen.

Auto Niedermayer – Ihr KfZ-Partner für Passau und Umgebung

Rund 52.000 Einwohner leben in Passau und machen die Universitätsstadt zur Nummer zwei innerhalb Niederbayerns. Die geografische Besonderheit besteht im Zusammenfließen drei drei Flüsse Inn, Ilz und Donau, weshalb Passau auch die „Dreiflüssestadt“ genannt wird. Zudem befindet sich Passau im äußersten Südosten Deutschlands, direkt an der Grenze zu Österreich. Die Stadt basiert auf einer alten römischen Siedlung, die allerdings aufgegeben wurde. Im Jahr 739 war Passau bereits ein Bischofssitz und auch in den folgenden Jahren blieb die Bedeutung als kirchlicher Standort erhalten und die Stadt wurde zum Fürstbistum erhoben. Bis heute sind Spuren aus früheren Zeiten vor allem in der auf eine Halbinsel gelegenen Altstadt erkennbar. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeit zählt der Dom St. Stephan und viele der ältesten Gebäude wurden von italienischen Baumeistern errichtet, was Passau den Beinamen als „Venedig Bayerns“ einbrachte. Außer dem Dom steht Passau auch für das Lamberg-Palais und die Alte Residenz. Ebenfalls sehenswert ist das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert und auch ein namhaftes Museum für Moderne Kunst prägt die Stadt.

Einer der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt Passau ist die Universität mit ihren rund 13.000 Studierenden. Deren Dichte ist in Passau mit knapp einem Viertel besonders hoch. Wirtschaftlich steht Passau für die Automobilzulieferindustrie, namentlich Antriebs- und Fahrwerktechnik. Darüber hinaus werden vor Ort Nutzfahrzeuge und Sonderfahrzeuge hergestellt und auch ein IT-Unternehmen prägt die regionale Ökonomie. Zuletzt ist der Tourismus zu nennen. Erreicht wird Passau mit den Fernzügen der Deutschen Bahn zu denen direkte Verbindungen nach Österreich kommen. Ebenfalls verläuft die Autobahn A3 durch die Stadt, die auch an die Bundesstraßen B 8, B 12, B 85 und B 388 angeschlossen ist.

Auto Niedermayer existiert seit 1978. Sie finden unser Familienunternehmen in Neukirchen, wo wir ein breites Angebot für Sie bereit halten. Zahlreiche Preise als „bestes Autohaus der Region“ eine der besten freien Werkstätten Deutschlands sowie Werkstatt des Vertrauens unterstreichen unsere Kompetenz. Gerne liefern wir Ihnen Ihr Fahrzeug direkt nach Passau und in die Umgebung. Sprechen Sie uns an.

Der VW Taigo ist ein Fahrzeug voller Überraschungen. Das beginnt bereits damit, dass ein Modell aus Brasilien nach Deutschland importiert wird. Auf dem südamerikanischen Markt ist der Taigo seit vielen Jahren unter der Bezeichnung Nivus beliebt und befindet sich hierzulande in direkter Konkurrenz zum T-Cross und T-Roc. Interessant ist dabei, dass man sich technisch aus dem modularen Querbaukasten (MQB A0) bedient und damit dem T-Cross ähnelt – wenngleich die Größe des Taigo ein gutes Stück darüber liegt. Marktstart war 2021 und ein weiteres Charakteristikum ist die flache Bauweise und der besonders günstige Preis.

Eckdaten zum VW Taigo

Der VW Taigo mag auf der Plattform eines Kleinwagens basieren – die Größe entspricht jedoch eher der eines Kompakt-SUV. Abzulesen ist dies anhand von 4,27 Meter Länge und einer Breite von 1,76 Meter. Im direkten Vergleich schlägt der „Brasilianer“ damit sowohl den T-Roc als auch den T-Cross. Anders sieht dies in der Höhe aus, denn hier sind es lediglich 1,52 Meter, womit auch Anleihen an ein Coupé einhergehen. Trotzdem verspricht der VW Taigo ein Laderaumvolumen von bis zu 1.281 Liter und bietet auch bei voller Besetzung mit fünf Sitzen ein Kofferraumvolumen von 455 Liter. Die Sitze sind asymmetrisch umklappbar und ermöglichen so eine flexible Gestaltung. Ein weiterer Pluspunkt ist der Wendekreis des Taigo, der mit gerade einmal 10,80 Meter auf dem Datenblatt steht.

Unter der Motorhaube des VW Taigo wird mit hoch effizienten Verbrennungsmotoren gearbeitet. Gefahren wird mit Dreizylinder- Benzinern, wahlweise mit einem oder eineinhalb Liter Hubraum. In Kombination mit Frontantrieb gelangen zwischen 95 und 150 PS auf die Straße, die auf Wunsch über ein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe verwaltet werden. Wer möchte, beschleunigt in gerade einmal 8,3 Sekunden auf 100 km/h und als Höchstgeschwindigkeit werden bis zu 212 km/h erreicht.

Ausstattung des VW Taigo

Hinsichtlich des Komforts punktet der VW Taigo gleich auf mehreren Ebenen. Hier und da ist vom Lifestyle-Segment die Rede und in der Tat wird auch dieses bedient. In puncto Verarbeitung erweist sich der Taigo als herausragend, erfreut jedoch auch mit einer farbenfrohen Gestaltung des Innenraums sowie Außenspiegel, die farblich verkleidet werden. Das Dach ist auf Wunsch schwarz lackiert, die hintere Scheiben getönt. Wohlgemerkt: der VW Taigo setzt auch auf innere Werte und wartet mit einem digitalen Bediensystem – bekannt aus dem Golf 8 -- auf. So finden sich kaum Schalter und Knöpfe im Innenraum und natürlich ist auch die Integration mobiler Geräte und damit einhergehend die Nutzung einer Echtzeit-Navigation und diverser Internetfunktionen möglich.

Besonderheiten des VW Taigo

Die Ausstattung des VW Taigo ist im wahrsten Sinne des Wortes „vom Feinsten“ und besteht unter anderem in Matrix-LED-Scheinwerfern und optionalen Nebelleuchten. Des Weiteren arbeitet das SUV mit einem adaptiven Geschwindigkeitsregler und verfügt auch über eine Verkehrszeichenerkennung. Ein Pluspunkt in der Innenstadt ist der Parkassistent, der sich mit einer Rückfahrkamera kombinieren lässt. Zuletzt arbeitet das Fahrzeug auch mit einem Spurhalteassistent und ist somit in technischer Sicht voll und ganz auf Höhe der Zeit.