AUTO NIEDERMAYER GMBH
Preiswerte Angebote
Lieferung an die Haustür
Professionelle Beratung und Kaufabwicklung
×

VW T6.1 Transporter für Ingolstadt Top Angebote

Herausragendes Fahrzeug: der VW T6.1 Transporter für Ingolstadt

Vergleichstest und Erfahrungsberichte zeigen eindeutig, dass der VW T6.1 Transporter ein erstklassiges Fahrzeug ist. Für Ihre Mobilität in Ingolstadt ist das Modell perfekt geeignet und zeichnet sich sowohl durch seine Verarbeitungsqualität als auch die vielen Extras aus. Nicht nur im Stadtverkehr in Ingolstadt ist der VW T6.1 Transporter die beste Wahl: auch auf Landstraße und Autobahn erweist sich das Modell als überzeugend. Bei Auto Niedermayer verstehen wir uns als Experten rund um den VW T6.1 Transporter und haben – im übertragenen Sinne – bereits zahlreiche Modelle auf die Straßen von Ingolstadt geschickt. Als Familienbetrieb verfügen wir über eine Erfahrung von mehr als 40 Jahren und beraten Sie gerne fair und kompetent. Darüber hinaus dürfen Sie sich auf durch und durch attraktive Preise bis zu 40 Prozent unterhalb der UVP freuen.

Ihre Entscheidung zugunsten eines VW T6.1 Transporter in Ingolstadt ist goldrichtig. Wussten Sie, dass wir dieses Fahrzeug sowohl als Neuwagen als auch als Jahreswagen, Tageszulassung und Gebrauchtwagen anbieten? Sie haben somit diverse Wahlmöglichkeiten und können nach Lust und Laune über Aspekte wie Lackierung, Motorisierung oder auch die Extras entscheiden. Darüber hinaus bieten wir eine Finanzierung zu knapp kalkulierten monatlichen Raten, mit und ohne Anzahlung, und geben Ihnen auch die Möglichkeit, Ihren momentanen Gebrauchtwagen in Zahlung zu geben. Dadurch, dass wir seit vielen Jahren eine Meisterwerkstatt betreiben, sind wir auch nach dem Autokauf für Sie da und bieten Ihnen ein breites Spektrum an Dienstleistungen von Reifenwechsel über Inspektion bis hin zur HU.

Auto Niedermayer – Beratung und Autokompetenz für Ingolstadt

Ingolstadt ist eine der deutschen Städte mit der derzeit größten Dynamik. Kein Ort verzeichnet ein so rapides Bevölkerungswachstum, das sich in derzeit 135.000 Einwohnern in der Stadt und einem unmittelbaren Einzugsbereich von mehr als 500.000 Einwohnern widerspiegelt. Einer der Gründe liegt in der verkehrstechnisch günstigen Lage an der Donau und schnellen Wegen in die Landeshauptstadt München sowie in Richtung Augsburg und Regensburg. Seine erste Erwähnung verdankt Ingolstadt dem damaligen Kaiser Karl dem Großen. Im 13. Jahrhundert wurde dann das Stadtrecht verliehen und es entstand der Beiname einer „100-türmigen Stadt“. Eine Besonderheit ist die Universität, die seit 1472 existiert und somit eine der ältesten Hochschule Deutschlands ist. Besucher zieht es vor allem aufgrund vieler sehenswerter alter Gebäude wie dem Pfeifturm, der alten Stadtmauer mit Kreuztor oder auch der Moritzkirche in die Stadt. Das gesamte Stadtbild ist durch prachtvolle Bürgerhäuser gekennzeichnet und lädt zum Flanieren ein.

Wenn von Ingolstadt die Rede ist, denkt man unweigerlich an einen der größten deutschen Automobilhersteller, der hier seinen Stammsitz hat. So kommt nicht von ungefähr, dass die Automobildichte innerhalb Deutschland auf einem der vorderen Plätze liegt. Es ist jedoch so, dass auch der Maschinenbau eine große Rolle in der Stadt spielt und zudem mehrere Ölraffinerien existieren. Auch Automobilzulieferbetriebe befinden sich in Ingolstadt und nutzen immer wieder die kurzen Wege und die Möglichkeit, mit den Instituten der namhaften Universität zu kooperieren. Zu erreichen ist Ingolstadt über die Autobahn A9 und natürlich mit Fernzügen der Deutschen Bahn. Ferner wird die Stadt von den Bundesstraßen B13, B16 und B300 durchschnitten.

Auto Niedermayer bieten einen Lieferservice für Ingolstadt und Umgebung und sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug direkt zu Ihnen nach Hause gelangt. Unser bayerisches Familienunternehmen besteht seit 1978 und wurde in all den Jahren immer wieder ausgezeichnet. Lassen Sie sich von besonderer Beratungskompetenz überzeugen.

Er läuft und läuft und läuft – was ursprünglich als Werbeslogan auf den VW Käfer gemünzt, lässt sich mit Fug und Recht auch auf den VW T6.1 Transporter anwenden. Interessant ist dabei, dass die erste Ausführung als T1 bzw. Bulli auch den Motor des Dauerbrenners aus den 1950er Jahren unter der Haube trug. Das ist lange her, doch der VW T6.1 Transporter ist geblieben und befindet sich mittlerweile in der sechsten Generation. Diese erhielt 2019 ein Facelift, woraus der Name T6.1 resultiert. Vorgefahren wird dabei ein Nutzfahrzeug, wie es im Buche steht und zudem ein Modell, dass in der Vergangenheit bereits mit dem „Best Cars Award“ und einer „Auto Trophy“ ausgezeichnet wurde.

Der VW T6.1 Transporter in Zahlen

Erhältlich ist der VW T6.1 Transporter entweder in einer kurzen Version mit 4,90 Meter Länge oder der langen Variante, die 5,30 Meter misst. Der Radstand orientiert sich daran und beträgt drei Meter oder 3,40 Meter. Praktisch ist die Möglichkeit einer Höhe von nur 1,99 Meter und damit des problemlosen Ansteuerns von Parkhaus und Waschanlage. Wem das nicht ausreicht, entscheidet sich für die höhere Version, die 2,48 Meter bietet. In der Summe bringt es das Modell auf ein maximales Ladevolumen von 9.300 Liter und punktet zudem mit elektrischen Schiebetüren sowie einer Heckklappe mit Sensorsteuerung. Im Innenraum der Ladefläche existieren diverse Ösen und Befestigungshaken, was den praktischen Nutzen unterstreicht.

Der VW T6.1 Transporter eignet sich gleichermaßen für die Langstrecke wie für die Innenstadt. Wer in der kürzeren Ausführung unterwegs ist, erfreut sich an einem Wendekreis von nur 11,90 Meter. Unter der Motorhaube des Dauerläufers arbeiten seit der letzten Modellpflege ausschließlich Dieselaggregate. Diese werden in einem Leistungsspektrum von 90 bis 204 PS ausgeliefert und ermöglichen eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 200 km/h. Bemerkenswert ist auch die Beschleunigung von nur 9,1 Sekunden auf 100 km/h. Gefahren wird entweder mit Frontantrieb oder in einer Allradversion und neben dem manuellen Schaltgetriebe ist auch eine Automatik möglich. Und die Benziner? Die sind zumindest als Gebrauchtwagen zu haben – und zwar bis zum Baujahr 2019.

Ausstattung des VW T6.1 Transporters

Der VW T6.1 Transporter ist vor allem eines: vielseitig. Einerseits handelt es sich natürlich um einen klassischen Transporter, andererseits werden jedoch viele Annehmlichkeiten eines PKW geboten. Zu den Möglichkeiten zählen eine Rückfahrkamera und ein Parkassistent sowie eine elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung. Des Weiteren punktet der VW T6.1 Transporter mit mobilem Internet dank Integration von Smartphones sowie damit einhergehend Navigation in Echtzeit. Aufgrund der Höhe existiert auch ein Stabilisierungsassistent bzw. Seitenwindassistent und auch die Spur wird problemlos gehalten. Als Vorteil erweist sich zudem die elektromechanische Servolenkung.

Besonderheiten des VW T6.1 Transporters

Ein VW T6.1 Transporter lässt sich auf Wunsch mitsamt Dachgepäckträger ausstatten und bietet unterschiedliche Bodenbeläge, wahlweise auch in abwaschbarem Gummi. Technisch wird ein adaptiver Tempomat integriert und der Innenraum durch eine Klimaautomatik angenehm temperiert.