AUTO NIEDERMAYER GMBH
Preiswerte Angebote
Lieferung an die Haustür
Professionelle Beratung und Kaufabwicklung
×

VW T6.1 Multivan für Passau Tageszulassung Top Angebote

VW T6.1 Multivan Tageszulassung – die clevere Alternative für Passau

Ideen muss man haben! Eine VW T6.1 Multivan Tageszulassung für Passau ist eine clevere Möglichkeit, um gleichzeitig einen Neuwagen zu fahren, hierfür aber lediglich einen Preis nahe dem Gebrauchtwagenniveau zu zahlen. Dies funktioniert dank eines Tricks, der in der Automobilbranche gerne praktiziert wird: eine VW T6.1 Multivan Tageszulassung ist genau genommen ein klassischer Neuwagen. Viele Automobilhändler sind jedoch in den Rabatten für Neufahrzeuge an die Vorgaben der Hersteller gebunden, was sich durch das Zulassen für einen Tag umgehen lässt. Eine VW T6.1 Multivan Tageszulassung ist somit nicht preisgebunden, wurde aber auch noch keinen einzigen Kilometer bewegt. Für Fahrten in Passau und Umgebung erhalten Sie somit maximale Qualität zum minimalen Preis.

Jede VW T6.1 Multivan Tageszulassung ist ein echtes Neufahrzeug mit einem Kilometerstand von „0“. Entsprechend dürfen Sie sich auch auf die vielen Annehmlichkeiten der aktuellen Modellgeneration und zahlreiche Extras freuen. Bei Auto Niedermayer beraten wir Sie gern umfassend und bieten zudem ein breites Spektrum an unmittelbar verfügbaren Fahrzeugen. Anders formuliert, brauchen Sie auf eine VW T6.1 Multivan Tageszulassung nicht zu warten, sondern können sofort auf die Straßen von Passau fahren. Zuletzt nehmen wir gerne Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung und unterbreiten Ihnen zusätzlich ein Angebot für eine Finanzierung. Eine Anzahlung ist in den meisten Fällen nicht vonnöten, sodass Sie direkt zu niedrigen monatlichen Raten durchstarten können.

Auto Niedermayer – Ihr KfZ-Partner für Passau und Umgebung

Rund 52.000 Einwohner leben in Passau und machen die Universitätsstadt zur Nummer zwei innerhalb Niederbayerns. Die geografische Besonderheit besteht im Zusammenfließen drei drei Flüsse Inn, Ilz und Donau, weshalb Passau auch die „Dreiflüssestadt“ genannt wird. Zudem befindet sich Passau im äußersten Südosten Deutschlands, direkt an der Grenze zu Österreich. Die Stadt basiert auf einer alten römischen Siedlung, die allerdings aufgegeben wurde. Im Jahr 739 war Passau bereits ein Bischofssitz und auch in den folgenden Jahren blieb die Bedeutung als kirchlicher Standort erhalten und die Stadt wurde zum Fürstbistum erhoben. Bis heute sind Spuren aus früheren Zeiten vor allem in der auf eine Halbinsel gelegenen Altstadt erkennbar. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeit zählt der Dom St. Stephan und viele der ältesten Gebäude wurden von italienischen Baumeistern errichtet, was Passau den Beinamen als „Venedig Bayerns“ einbrachte. Außer dem Dom steht Passau auch für das Lamberg-Palais und die Alte Residenz. Ebenfalls sehenswert ist das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert und auch ein namhaftes Museum für Moderne Kunst prägt die Stadt.

Einer der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt Passau ist die Universität mit ihren rund 13.000 Studierenden. Deren Dichte ist in Passau mit knapp einem Viertel besonders hoch. Wirtschaftlich steht Passau für die Automobilzulieferindustrie, namentlich Antriebs- und Fahrwerktechnik. Darüber hinaus werden vor Ort Nutzfahrzeuge und Sonderfahrzeuge hergestellt und auch ein IT-Unternehmen prägt die regionale Ökonomie. Zuletzt ist der Tourismus zu nennen. Erreicht wird Passau mit den Fernzügen der Deutschen Bahn zu denen direkte Verbindungen nach Österreich kommen. Ebenfalls verläuft die Autobahn A3 durch die Stadt, die auch an die Bundesstraßen B 8, B 12, B 85 und B 388 angeschlossen ist.

Auto Niedermayer existiert seit 1978. Sie finden unser Familienunternehmen in Neukirchen, wo wir ein breites Angebot für Sie bereit halten. Zahlreiche Preise als „bestes Autohaus der Region“ eine der besten freien Werkstätten Deutschlands sowie Werkstatt des Vertrauens unterstreichen unsere Kompetenz. Gerne liefern wir Ihnen Ihr Fahrzeug direkt nach Passau und in die Umgebung. Sprechen Sie uns an.

Mehr Luxus ist kaum denkbar. Der VW T6.1 Multivan setzt seit vielen Jahren Maßstäbe im Segment der ausgewachsenen Vans und erweist sich als eines der vielseitigsten Modelle seines Herstellers. Die technische Basis liefert natürlich der VW Transporter und damit ein Fahrzeug, das bereits seit 1949 vom Band rollt. Die Bezeichnung als T6 steht für die Modellgeneration und der Namenszusatz „.1“ nimmt auf die gründliche Modellpflege des Jahres 2019 Bezug. Anders formuliert, ist der VW T6.1 Multivan ein Klassiker im nagelneuen Gewand und mit rundum aktueller Technologie. Der Name „Multivan“ wurde erstmals im Jahr 1985 verwendet und mittlerweile hat das Fahrzeug mit dem T7 Multivan sowie dem ID.Buzz auch interne Konkurrenz erhalten. Der Attraktivität tut dies jedoch keinerlei Abbruch, zumal der VW T6.1 Multivan problemlos auch als günstiger Gebrauchtwagen zu haben ist. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben und wird unter anderem durch den Gewinn von Auszeichnungen wie dem „Best Cars Awards“ oder der „Auto Trophy“ unterstrichen.

VW T6.1 Multivan – Auszug aus dem Datenblatt

Angeboten wird der VW T6.1 Multivan in zwei Längen. Die kürzere Ausführung liegt bei 4,90 Meter Länge, die Langversion bei 5,30 Meter. In der Breite werden 1,90 Meter geboten und die Höhe beschränkt sich auf 1,97 Meter. Der Vorteil besteht darin, dass auf diese Weise auch in Parkhäuser und Waschanlagen gefahren werden kann und somit die Nutzung noch vielseitiger wird. Der Innenraum reicht für bis zu sieben Personen zuzüglich eines Laderaumvolumens von 657 Liter. Wer die hinteren Sitze umklappt oder ausbaut, kann aber auch als Transporter mit bis zu 5.000 Liter Volumen fahren.

Unter der Motorhaube des VW T6.1 Multivan geht es standes- und zeitgemäß zu. Dies bedeutet auch, dass die bis 2019 erhältlichen Benzinmotoren mittlerweile nur noch bei Gebrauchten Verwendung finden und voll und ganz auf Dieseltechnik gesetzt wird. Bis zu 204 Pferdestärken gelangen über den Selbstzünder auf den Asphalt, das Minimum liegt bei immer noch ausreichenden 90 PS. Natürlich ist auch ein Allradantrieb anstelle des Frontantriebs zu haben und die Kraftübertragung erfolgt entweder manuell oder via DSG. Herausragend ist die Beschleunigung von nur 9,1 Sekunden auf 100 km/h und auch die Endgeschwindigkeit von 201 km/h muss nicht versteckt werden.

Extras des VW T6.1 Multivan

Wer sich für einen VW T6.1 Multivan entscheidet, profitiert von einem bis ins kleinste Detail durchdachten und flexiblen Innenraum. Natürlich sind alle Sitze umklappbar, lassen sich aber auch drehen. Die Folge ist eine stetig veränderbare Sitzanordnung mitsamt Klapptischen zwischen den Stühlen. Im Innenraum genießen mitreisende Personen ein umfangreiches Infotainment mit edler Soundanlage und die Vorteile des mobilen Internetempfangs. Natürlich fungiert der VW T6.1 Multivan auch als WLAN- Hotspot und macht das Anschließen eigener Geräte möglich. Navigiert wird derweil in Echtzeit und die Steuerung vieler zentraler Funktionen erfolgt via Touchscreen oder über Sprache. Ein weiterer Pluspunkt ist das komplett digitale Cockpit und das Lenkrad mit diversen Funktionen.

Möglichkeiten des VW T6.1 Multivan

Natürlich ist der VW T6.1 Multivan auch hinsichtlich seiner Assistenten standesgemäß. Da ist zum Beispiel der Einparkassistent, der einen Großteil der Arbeit automatisch erledigt. Selbiges gilt auch für die Einstellung der gewünschten Geschwindigkeit sowie das Halten eines ausreichenden Sicherheitsabstands und der Fahrspur. Sobald die Aufmerksamkeit nachlässt, ertönt ein Alarm und in die Welt blickt der Multivan über LED-Scheinwerfer. Zuletzt werden auch beheizte und von innen verstellbare Außenspiegel geboten.