Auto Niedermayer – wir erfüllen Autowünsche in Nürnberg
Nürnberg ist mit rund 512.000 Einwohnern die Hauptstadt Frankens. Innerhalb Bayerns ist die Stadt die Nummer zwei und zählt gemeinsam mit Fürth und Erlangen sowie Schwabach zu einer Metropolregion mit insgesamt mehr als 3,5 Millionen Einwohnern. Nürnberg existiert seit 1050 und war bereits während des Mittelalters eine wichtige Großstadt im Heiligen Römischen Reich. Wer heute in die Stadt kommt, sieht die Bedeutung anhand der Nürnberger Burg aus dem 12. Jahrhundert, die gleichzeitig als Wahrzeichen gelten kann. Auch der Name der Stadt leitet sich indirekt aus der Burg ab, denn „Nor“ bedeutet soviel wie „Fels“. Gemeint ist der Keuperfels, auf dem sich die Burg befindet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Pellerhaus und Wolff‘scher Bau sowie der Schöne Brunnen und die Sebalduskirche. An ein eher unrühmliches Kapitel der deutschen Geschichte erinnert das monumentale Reichsparteitagsgelände. Eine Besonderheit ist der perfekt erhaltene Stadtaufbau aus dem Mittelalter. Trotz enormer Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs wurden die Strukturen beibehalten und zudem eine Reihe wichtiger Gebäude originalgetreu rekonstruiert.
Die Wirtschaft der Stadt Nürnberg war lange vom Handel geprägt und bis heute handelt es sich um einen wichtigen Messestandort. Heute ist das ökonomisch starke Nürnberg sowohl mit Unternehmen in der Informationstechnik und Kommunikation zu finden als auch in den Branchen Drucktechnik, Energiewirtschaft, Elektronik, Logistik und Verkehr. Deutschlandweit führend ist Nürnberg in der Marktforschung und auch eine Reihe von Internetunternehmen haben ihren Sitz in der Frankenmetropole. Mit dem Zug erreicht man Nürnberg über diverse Fernverbindungen. Autobahnen sind die A3, A6, A9 und A73 und auch vier Bundesstraßen verlaufen direkt durch die Stadt oder an deren Rand.
Auto Niedermayer liefert Fahrzeuge direkt nach Nürnberg und in die näheren Umgebung. Der Firmensitz unseres Familienunternehmens ist Neukirchen. Dort sind wir seit 1978 für unsere Kundinnen und Kunden da und konnten in dieser Zeit eine ganze Reihe an Auszeichnungen einheimsen.
Bereits der Name lässt Autofans träumen – California, das steht für Sonne, für Meer und für Urlaub. So ist kein Zufall, dass der VW T6.1 California eines der beliebtesten Campingfahrzeuge weltweit ist und seit den 1960er Jahren angeboten wird. Zugegeben: in den ersten Jahrzehnten sprach man vor allem vom Bulli und damit dem VW Transporter, der die technische Basis für den VW T6.1 California liefert. Die aktuelle Namensgebung datiert auf das Jahr 1988 und als Produktionsort hat Volkswagen die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover gewählt. Zuvor waren die Campingfahrzeuge in der Regel von Fremdfirmen gebaut worden – mittlerweile handelt es sich um ein offizielles Campingmodell, das mit einer herausragenden Ausstattung punktet.
Der VW T6.1 California in Zahlen
Hinsichtlich der Abmessungen gleicht der VW T6.1 California voll und ganz dem Transporter. Konkret bedeutet dies eine Länge von 4,90 Meter und 1,99 Meter Höhe. Ein Pluspunkt besteht darin, dass aufgrund dieses Wertes sowohl Waschanlagen als auch Parkhäuser befahren werden können. Wer mehr Platz benötigt, entscheidet sich für das Modell „Grand California“, das auf dem VW Crafter basiert. Ausreichend Raum ist aber auch im VW T6.1 California vorhanden und zudem lässt sich das Dach auffalten und mit einem Bett versehen. Der Wendekreis des Hannoveraners beläuft sich auf 11,90 Meter, womit das Modell perfekt in die Innenstadt aber natürlich auch auf den Campingplatz passt.
Für ausreichend Vortrieb beim VW T6.1 California sorgen seit einigen Jahren ausschließlich Dieselmotoren. Das Leistungsspektrum liegt zwischen 90 und 150 PS, wobei die Pferdestärken entweder mit Frontantrieb oder Allrad kombiniert werden. Ebenfalls steht auf Wunsch ein Direktschaltgetriebe zur Verfügung und tritt an die Stelle des sonst obligatorischen Schaltgetriebes. Als Höchstgeschwindigkeit schlagen bis zu 200 km/h zu Buche, womit die Urlaubsfahrt auch flott über die Autobahn stattfinden kann. In den gebrauchten Varianten als T6 werden übrigens auch Varianten mit Benzinmotor angeboten. Anzumerken ist hierzu, dass die Namensgebung seit 2019 geändert wurde und der Zusatz „.1“ für eine gründliche Modellpflege steht.
Komfort des VW T6.1 California
Der VW T6.1 California steht für herausragenden Komfort und eine regelrechte Wohnzimmeratmosphäre. Der Grund liegt natürlich auch in der Auslegung als Campingfahrzeug und somit in Extras wie den in die Heckklappe integrierten Campingstühlen. In den Schiebetüren befindet sich ein Klapptisch und selbst an eine integrierte Küche mit Gaskocher sowie gemütliche Betten im Format von 1,15 mal 1,90 bzw. 1,20 mal zwei Meter wurde gedacht. Auch für seine herausragende Einrichtung hat der VW T6.1 California den „European Innovation Award“ eingeheimst und gilt als eines der am besten ausgestatteten Campingfahrzeug auf dem Markt.
Extras des VW T6.1 California
Punkten kann der VW T6.1 California nicht nur mit seiner Wohnlichkeit, sondern auch mit Extras wie einem komplett digitalen Cockpit und LED-Scheinwerfern mit Abbiegelicht. Das Navigieren gelingt in Echtzeit dank Einbindung mobiler Geräte und auch die 360° Kamera darf nicht fehlen. Weitere Extras des VW T6.1 California sind ein Assistent zum Halten der Spur und Geschwindigkeit sowie des Sicherheitsabstands sowie ein Müdigkeitswarner. Für ein Plus an Sicherheit sorgt zudem der Toter-Winkel-Assistent.