AUTO NIEDERMAYER GMBH
Preiswerte Angebote
Lieferung an die Haustür
Professionelle Beratung und Kaufabwicklung
×

CUPRA für Regensburg Gebrauchtwagen Top Angebote

Mit dem CUPRA Gebrauchtwagen günstig in Regensburg unterwegs

Haben Sie schon einmal über den Kauf eines CUPRA Gebrauchtwagens nachgedacht? Für Fahrten in Regensburg und Umgebung existiert kaum eine günstigere Alternative, um stets mobil zu sein. CUPRA Gebrauchtwagen zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus. Wir von Niedermayer sind seit mehr als 40 Jahren für unsere Kunden da und stellen sicher, dass ausschließlich erstklassig gepflegte CUPRA Gebrauchtwagen in Regensburg angeboten werden. Wie das geht? Vor allem durch genaues Hinschauen und einen gründlichen Check in unserer Meisterwerkstatt. In diesem Kontext wechseln wir natürlich auch Verschleißteile, sofern das erforderlich ist – schließlich sollen Sie viele Jahre mit Ihrem gebrauchten CUPRA in Regensburg unterwegs sein. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass CUPRA Gebrauchtwagen direkt für Regensburg bereitstehen und keinerlei Wartezeiten entstehen. Sie brauchen lediglich einzusteigen.

Für einen CUPRA Gebrauchtwagen in Regensburg spricht die Kombination aus günstigem Preis und erstklassiger Qualität. Gerade CUPRA zeichnet sich dadurch aus, dass auch ältere Modellgeneration mit jeder Menge Extras und fortschrittlichen Sicherheitssystemen ausgestattet sind. Kurz gesagt erwerben Sie ein Fahrzeug, das noch voll auf Höhe der Zeit ist. Hinzu kommt, dass wir Ihnen bereitwillig die sprichwörtlichen „goldenen Brücken“ bauen. Wie wäre es mit einer Finanzierung oder Anschlussfinanzierung für Ihren CUPRA Gebrauchtwagen? Diese bekommen Sie bei uns teilweise ohne Anzahlung und zu überaus attraktiven Konditionen. Ebenfalls freuen wir uns darauf, Ihr aktuelle Fahrzeug in Zahlung zu nehmen. Ein fairer Preis versteht sich dabei von selbst. Gerne laden wir Sie zu einem unverbindlichen Gespräch zu uns ein und beraten Sie umfangreich. Sie werden schnell feststellen: der Weg zu Ihrem CUPRA Gebrauchtwagen in Regensburg ist nicht weit.

Auto Niedermayer – Ihr Automobilpartner in Regensburg und Umgebung

Mit 151.000 Einwohnern ist Regensburg die größte Stadt in der bayerischen Region Oberpfalz. Im Osten des Freistaats handelt es sich zudem um eines der Oberzentren. Vor allem in den letzten Jahren ist die Stadt deutlich angewachsen und zeigt eine Dynamik, die innerhalb Deutschland kaum übertroffen wird. Kennzeichnend für Regensburg ist die malerische Altstadt, die seit vielen Jahren zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Stadt wurde erstmals im achten Jahrhundert erwähnt, war jedoch auch schon in der römischen Antike unter der Bezeichnung Castra Regina bewohnt. Einer der Gründe war die Lage am Donaubogen und das daraus resultierende Handelszentrum. Bis heute finden sich in Regensburg Gebäude, die an die große Bedeutung während des Mittelalters erinnern, was vor allem für die Steinerne Brücke aber auch den Regensburger Dom St. Peter gilt. Die gesamte Altstadt ist malerisch und hat dafür gesorgt, dass Regensburg bisweilen die „nördlichste Stadt Italiens“ genannt wird.

Zu den wichtigsten wirtschaftlichen Faktoren der Region zählt neben dem allgegenwärtigen Tourismus der Bau von Automobilen und Maschinen. Regensburg ist ein Zentrum für Technologie und beherbergt in diesem Kontext viele Betriebe aus den Branchen Elektrotechnik und Mikroelektronik aber auch aus der Sensorenherstellung und der IT. Regensburg war bei Entstehen der New Economy eine der wichtigsten Städte und hat sich seither seinen Ruf als Stadt der Innovation erhalten. Des Weiteren handelt es sich um ein Bildungszentrum, was durch den Standort einer Universität sowie einer Fachhochschule unterstrichen wird. Erreicht wird Regensburg entweder über den ICE-Anschluss oder die Autobahnen A3 und A93 sowie die Bundesstraßen B8, B15 und B16.

Auto Niedermayer liegt unweit der Autobahn A3 und ist von Regensburg schnell zu erreichen. Gerne übernehmen wir auch den Lieferservice, sodass Sie beim Autokauf nicht die eigenen vier Wände zu verlassen brauchen. Unser Familienbetrieb existiert seit 1978 und wurde in den letzten Jahren immer wieder mit regionalen und bundesweiten Preisen bedacht.

Cupra oder auch CUPRA, wie es in der Eigenschreibweise heißt, ist eine der jüngsten Automarken Europas. Die Besonderheit besteht unter anderem darin, dass bereits bei Gründung im Jahr 2018 jede Menge Tradition vorhanden war, denn in früheren Jahren handelte es sich schlichtweg um die Rennsport- bzw. Sonderfahrzeugabteilung von Seat. Die Spanier hatten bis dato immer wieder Cupra-Modelle unter dem eigenen Markenlogo präsentiert. Der Erfolg war so groß, dass Cupra ausgegliedert wurde und seither auch komplett eigene Entwicklungen auf den Markt bringt. Charakteristisch ist deren Sportlichkeit und Dynamik, wobei die Plattformen – wie auch bei Seat – aus dem Volkswagenkonzern stammen. Firmensitz von Cupra ist das spanische Martorell, was ebenfalls eine Gemeinsamkeit zum Mutterkonzern darstellt. Deutlich unterschieden ist das Firmenlogo in Form eines „Tribals“ und damit mit Anleihen an ein beliebtes Tattoo sowie das Setzen auf jede Menge Kupferfarbe.

Die Entwicklung des Herstellers Cupra

Cupra bzw. CUPRA ist eine Marke der Cupra S.A.U. (Sociedad Anónima Unipersonal) und existiert seit Anfang 2018. Bereits bei der Gründung stand fest, dass es sich um eine echte Topmarke handeln würde. Der Grund liegt in der enormen Innovationskraft der Spanier, die schon in den 1970er Jahren daran arbeiteten, dass Seat erstmals eigene Modelle bauen konnte. Die Namensgebung steht für „Cup Racing“ und weist auf die tiefe Verwurzelung im Rennsport hin.

In den ersten Jahren als Motorsport- und Entwicklungsabteilung oblag Cupra die Steigerung der Bekanntheit von Seat. Offiziell auch als „Abteilung für Spezialfahrzeuge“ ins Leben gerufen, wurden die ersten eigenen Seat, die nicht mehr Lizenzbauten von Fiat waren, entwickelt. Im Gegenzug nutzte Seat in den folgenden Jahrzehnten immer wieder die Bezeichnung Cupra um sportliche Varianten seiner Erfolgsmodelle zu kennzeichnen und der Name avancierte zum Abzeichen herausragender Leistung und Dynamik.

Cupra war somit ein echter Werkstuner, der seit 1971 existierte und 1985 in Seat Sport umfirmierte, aber weiter „Cupra-Modelle“ produzierte. 2018 wurde im Rahmen des Automobilsalons in Genf die Eigenmarke vorgestellt und beim Erstling handelte es sich um den CUPRA Ateca und damit ein ursprüngliches Seat-Modell. Nach dem CUPRA Leon erschienen mit dem Formentor und dem Born dann auch eigene Fahrzeuge und die Marke ist nach wenigen Jahren bereits fest etabliert.

Die Ausrichtung ist ein gutes Stück sportlicher als bei Seat und die Zielgruppe gilt als jung, urban und dynamisch. Hierzu passt, dass Cupra den Schwerpunkt auf den Bau von SUV legt und zudem mit der Farbgebung des Logos und vieler Bauteile in Kupfer einen spannenden Akzent setzt.

Cupra im Motorsport

Ob Cupra eine Motorsportmarke ist, lässt sich so oder so beantworten. Auf der einen Seite ist die Marke unter eigenem Namen noch kaum in Erscheinung getreten, was aber auch an der Gründung 2018 liegt. Andererseits waren es genau genommen stets Cupra-Modelle, die den enormen Erfolg von Seat im Rallyebereich verantworteten. Schon 1977 erwiesen sich zwei Seat 124 bei der renommierten Rallye Monte Carlo als erfolgreich und 1973 siegte ein Seat bei der spanischen Rallyemeisterschaft. Die Hochzeit von Cupra und Seat waren die 1990er Jahren mit drei WM-Triumphen im Rallyebereich.

Ebenfalls fuhr Seat bei den Tourenwagen mit und siegte sowohl 2008 als auch 2009 in der Markenwertung bzw. heimste die Weltmeisterkrone ein. Cupra selbst hat schon früh den TCR als Rennwagen gezeigt und auch dem CUPRA Leon Competición werden gute Chancen auf den Einstieg in den Rennsport eingeräumt. Fest steht auf jeden Fall, dass Seat Sport nicht mehr existiert, sondern CUPRA Racing als eigene Unterabteilung der neuen Marke ausgegliedert wurde.

Innovationen bei Cupra

Wenn eine „Abteilung für Spezialfahrzeuge“ ins Leben gerufen wird, verstehen sich Innovationen von selbst. Was als Rennsportabteilung begann, lieferte alsbald auch Prototypen und nahm somit viele erfindungsreiche Seat vorweg. Einen Nachweis der eigenen Möglichkeiten erbringt Cupra mit dem E-TCR, der als elektrischer Supersportler gilt und selbst innerhalb des Volkswagenkonzerns seinesgleichen sucht. Cupra befindet sich somit in einer regelrechten Flaggschiffposition und baut diese auch in den kommenden Jahren weiter aus.

Cupra aktuell

Anfang 2023 bietet Cupra vier Modelle, von denen sich zwei (noch) an Seat-Vorbildern orientieren. Die Rede ist vom Kompakten Leon sowie dem Kompakt-SUV Ateca, die jeweils in sportlicher Form als Cupra auf dem Markt sind. Hinzu kommt der Formentor als erste Eigenentwicklung und spannendes Crossover-Modell sowie der Cupra Born, der die besondere Kompetenz im Bau elektrischer Automobile zum Ausdruck bringt.