AUTO NIEDERMAYER GMBH
Preiswerte Angebote
Lieferung an die Haustür
Professionelle Beratung und Kaufabwicklung
×

VW T6.1 Transporter für Nürnberg Gebrauchtwagen Top Angebote

Mit dem VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen unterwegs in Nürnberg

Ein VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen ist gleich in mehrerlei Hinsicht die perfekte Wahl für Nürnberg. An erster Stelle steht die Qualität: der VW T6.1 Transporter gilt als besonders langlebig und zeigt sich nur wenig anfällig für Pannen. Zu Reparaturen kommt es nur selten und so erwerben Sie mit einem VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen für Nürnberg ein durch und durch zuverlässiges Fahrzeug. Hinzu kommt, dass wir bei Auto Niedermayer jedes gebrauchte Fahrzeug einer umfangreichen Kontrolle unterziehen. Nur, wenn wirklich jedes Details stimmt und auch die Verschleißteile in erstklassigem Zustand oder neu sind, gelangt das Modell in den Verkauf. Ein weiteres Argument für den VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen ist der Preis. Für Ihren Autokauf in Nürnberg brauchen sie nicht tief in die Tasche zu greifen, sondern dürfen sich auf sensationelle Rabatte freuen.

Einen VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen zu kaufen, hat immer auch mit Vertrauen zu tun. Wir sind ein Familienunternehmen, das seit mehr als 40 Jahren auf dem Markt tätig ist. In all den Jahren haben wir jede Menge Auszeichnungen erhalten und sind zudem nach wie vor unabhängig. Für Ihre Mobilität in Nürnberg beraten wir Sie gern fair und ergebnisoffen. Gemeinsam mit Ihnen legen wir fest, welche Extras Ihr VW T6.1 Transporter haben sollte, wie das Fahrzeug motorisiert ist und um welche Modellgeneration es sich handeln soll. Sie werden staunen, wie viele Modelle direkt bei uns verfügbar sind und ohne Wartezeiten auf die Straßen von Nürnberg gelangen. Übrigens: Ihr aktuelles Fahrzeug nehmen wir gerne in Zahlung und auch eine Finanzierung zu Top-Konditionen und ohne Anzahlung ist problemlos möglich. Lernen Sie uns kennen.

Auto Niedermayer – wir erfüllen Autowünsche in Nürnberg

Nürnberg ist mit rund 512.000 Einwohnern die Hauptstadt Frankens. Innerhalb Bayerns ist die Stadt die Nummer zwei und zählt gemeinsam mit Fürth und Erlangen sowie Schwabach zu einer Metropolregion mit insgesamt mehr als 3,5 Millionen Einwohnern. Nürnberg existiert seit 1050 und war bereits während des Mittelalters eine wichtige Großstadt im Heiligen Römischen Reich. Wer heute in die Stadt kommt, sieht die Bedeutung anhand der Nürnberger Burg aus dem 12. Jahrhundert, die gleichzeitig als Wahrzeichen gelten kann. Auch der Name der Stadt leitet sich indirekt aus der Burg ab, denn „Nor“ bedeutet soviel wie „Fels“. Gemeint ist der Keuperfels, auf dem sich die Burg befindet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Pellerhaus und Wolff‘scher Bau sowie der Schöne Brunnen und die Sebalduskirche. An ein eher unrühmliches Kapitel der deutschen Geschichte erinnert das monumentale Reichsparteitagsgelände. Eine Besonderheit ist der perfekt erhaltene Stadtaufbau aus dem Mittelalter. Trotz enormer Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs wurden die Strukturen beibehalten und zudem eine Reihe wichtiger Gebäude originalgetreu rekonstruiert.

Die Wirtschaft der Stadt Nürnberg war lange vom Handel geprägt und bis heute handelt es sich um einen wichtigen Messestandort. Heute ist das ökonomisch starke Nürnberg sowohl mit Unternehmen in der Informationstechnik und Kommunikation zu finden als auch in den Branchen Drucktechnik, Energiewirtschaft, Elektronik, Logistik und Verkehr. Deutschlandweit führend ist Nürnberg in der Marktforschung und auch eine Reihe von Internetunternehmen haben ihren Sitz in der Frankenmetropole. Mit dem Zug erreicht man Nürnberg über diverse Fernverbindungen. Autobahnen sind die A3, A6, A9 und A73 und auch vier Bundesstraßen verlaufen direkt durch die Stadt oder an deren Rand.

Auto Niedermayer liefert Fahrzeuge direkt nach Nürnberg und in die näheren Umgebung. Der Firmensitz unseres Familienunternehmens ist Neukirchen. Dort sind wir seit 1978 für unsere Kundinnen und Kunden da und konnten in dieser Zeit eine ganze Reihe an Auszeichnungen einheimsen.

Er läuft und läuft und läuft – was ursprünglich als Werbeslogan auf den VW Käfer gemünzt, lässt sich mit Fug und Recht auch auf den VW T6.1 Transporter anwenden. Interessant ist dabei, dass die erste Ausführung als T1 bzw. Bulli auch den Motor des Dauerbrenners aus den 1950er Jahren unter der Haube trug. Das ist lange her, doch der VW T6.1 Transporter ist geblieben und befindet sich mittlerweile in der sechsten Generation. Diese erhielt 2019 ein Facelift, woraus der Name T6.1 resultiert. Vorgefahren wird dabei ein Nutzfahrzeug, wie es im Buche steht und zudem ein Modell, dass in der Vergangenheit bereits mit dem „Best Cars Award“ und einer „Auto Trophy“ ausgezeichnet wurde.

Der VW T6.1 Transporter in Zahlen

Erhältlich ist der VW T6.1 Transporter entweder in einer kurzen Version mit 4,90 Meter Länge oder der langen Variante, die 5,30 Meter misst. Der Radstand orientiert sich daran und beträgt drei Meter oder 3,40 Meter. Praktisch ist die Möglichkeit einer Höhe von nur 1,99 Meter und damit des problemlosen Ansteuerns von Parkhaus und Waschanlage. Wem das nicht ausreicht, entscheidet sich für die höhere Version, die 2,48 Meter bietet. In der Summe bringt es das Modell auf ein maximales Ladevolumen von 9.300 Liter und punktet zudem mit elektrischen Schiebetüren sowie einer Heckklappe mit Sensorsteuerung. Im Innenraum der Ladefläche existieren diverse Ösen und Befestigungshaken, was den praktischen Nutzen unterstreicht.

Der VW T6.1 Transporter eignet sich gleichermaßen für die Langstrecke wie für die Innenstadt. Wer in der kürzeren Ausführung unterwegs ist, erfreut sich an einem Wendekreis von nur 11,90 Meter. Unter der Motorhaube des Dauerläufers arbeiten seit der letzten Modellpflege ausschließlich Dieselaggregate. Diese werden in einem Leistungsspektrum von 90 bis 204 PS ausgeliefert und ermöglichen eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 200 km/h. Bemerkenswert ist auch die Beschleunigung von nur 9,1 Sekunden auf 100 km/h. Gefahren wird entweder mit Frontantrieb oder in einer Allradversion und neben dem manuellen Schaltgetriebe ist auch eine Automatik möglich. Und die Benziner? Die sind zumindest als Gebrauchtwagen zu haben – und zwar bis zum Baujahr 2019.

Ausstattung des VW T6.1 Transporters

Der VW T6.1 Transporter ist vor allem eines: vielseitig. Einerseits handelt es sich natürlich um einen klassischen Transporter, andererseits werden jedoch viele Annehmlichkeiten eines PKW geboten. Zu den Möglichkeiten zählen eine Rückfahrkamera und ein Parkassistent sowie eine elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung. Des Weiteren punktet der VW T6.1 Transporter mit mobilem Internet dank Integration von Smartphones sowie damit einhergehend Navigation in Echtzeit. Aufgrund der Höhe existiert auch ein Stabilisierungsassistent bzw. Seitenwindassistent und auch die Spur wird problemlos gehalten. Als Vorteil erweist sich zudem die elektromechanische Servolenkung.

Besonderheiten des VW T6.1 Transporters

Ein VW T6.1 Transporter lässt sich auf Wunsch mitsamt Dachgepäckträger ausstatten und bietet unterschiedliche Bodenbeläge, wahlweise auch in abwaschbarem Gummi. Technisch wird ein adaptiver Tempomat integriert und der Innenraum durch eine Klimaautomatik angenehm temperiert.