Auto Niedermayer – wir erfüllen Autowünsche in Nürnberg
Nürnberg ist mit rund 512.000 Einwohnern die Hauptstadt Frankens. Innerhalb Bayerns ist die Stadt die Nummer zwei und zählt gemeinsam mit Fürth und Erlangen sowie Schwabach zu einer Metropolregion mit insgesamt mehr als 3,5 Millionen Einwohnern. Nürnberg existiert seit 1050 und war bereits während des Mittelalters eine wichtige Großstadt im Heiligen Römischen Reich. Wer heute in die Stadt kommt, sieht die Bedeutung anhand der Nürnberger Burg aus dem 12. Jahrhundert, die gleichzeitig als Wahrzeichen gelten kann. Auch der Name der Stadt leitet sich indirekt aus der Burg ab, denn „Nor“ bedeutet soviel wie „Fels“. Gemeint ist der Keuperfels, auf dem sich die Burg befindet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Pellerhaus und Wolff‘scher Bau sowie der Schöne Brunnen und die Sebalduskirche. An ein eher unrühmliches Kapitel der deutschen Geschichte erinnert das monumentale Reichsparteitagsgelände. Eine Besonderheit ist der perfekt erhaltene Stadtaufbau aus dem Mittelalter. Trotz enormer Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs wurden die Strukturen beibehalten und zudem eine Reihe wichtiger Gebäude originalgetreu rekonstruiert.
Die Wirtschaft der Stadt Nürnberg war lange vom Handel geprägt und bis heute handelt es sich um einen wichtigen Messestandort. Heute ist das ökonomisch starke Nürnberg sowohl mit Unternehmen in der Informationstechnik und Kommunikation zu finden als auch in den Branchen Drucktechnik, Energiewirtschaft, Elektronik, Logistik und Verkehr. Deutschlandweit führend ist Nürnberg in der Marktforschung und auch eine Reihe von Internetunternehmen haben ihren Sitz in der Frankenmetropole. Mit dem Zug erreicht man Nürnberg über diverse Fernverbindungen. Autobahnen sind die A3, A6, A9 und A73 und auch vier Bundesstraßen verlaufen direkt durch die Stadt oder an deren Rand.
Auto Niedermayer liefert Fahrzeuge direkt nach Nürnberg und in die näheren Umgebung. Der Firmensitz unseres Familienunternehmens ist Neukirchen. Dort sind wir seit 1978 für unsere Kundinnen und Kunden da und konnten in dieser Zeit eine ganze Reihe an Auszeichnungen einheimsen.
Mehr Luxus ist kaum denkbar. Der VW T6.1 Multivan setzt seit vielen Jahren Maßstäbe im Segment der ausgewachsenen Vans und erweist sich als eines der vielseitigsten Modelle seines Herstellers. Die technische Basis liefert natürlich der VW Transporter und damit ein Fahrzeug, das bereits seit 1949 vom Band rollt. Die Bezeichnung als T6 steht für die Modellgeneration und der Namenszusatz „.1“ nimmt auf die gründliche Modellpflege des Jahres 2019 Bezug. Anders formuliert, ist der VW T6.1 Multivan ein Klassiker im nagelneuen Gewand und mit rundum aktueller Technologie. Der Name „Multivan“ wurde erstmals im Jahr 1985 verwendet und mittlerweile hat das Fahrzeug mit dem T7 Multivan sowie dem ID.Buzz auch interne Konkurrenz erhalten. Der Attraktivität tut dies jedoch keinerlei Abbruch, zumal der VW T6.1 Multivan problemlos auch als günstiger Gebrauchtwagen zu haben ist. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben und wird unter anderem durch den Gewinn von Auszeichnungen wie dem „Best Cars Awards“ oder der „Auto Trophy“ unterstrichen.
VW T6.1 Multivan – Auszug aus dem Datenblatt
Angeboten wird der VW T6.1 Multivan in zwei Längen. Die kürzere Ausführung liegt bei 4,90 Meter Länge, die Langversion bei 5,30 Meter. In der Breite werden 1,90 Meter geboten und die Höhe beschränkt sich auf 1,97 Meter. Der Vorteil besteht darin, dass auf diese Weise auch in Parkhäuser und Waschanlagen gefahren werden kann und somit die Nutzung noch vielseitiger wird. Der Innenraum reicht für bis zu sieben Personen zuzüglich eines Laderaumvolumens von 657 Liter. Wer die hinteren Sitze umklappt oder ausbaut, kann aber auch als Transporter mit bis zu 5.000 Liter Volumen fahren.
Unter der Motorhaube des VW T6.1 Multivan geht es standes- und zeitgemäß zu. Dies bedeutet auch, dass die bis 2019 erhältlichen Benzinmotoren mittlerweile nur noch bei Gebrauchten Verwendung finden und voll und ganz auf Dieseltechnik gesetzt wird. Bis zu 204 Pferdestärken gelangen über den Selbstzünder auf den Asphalt, das Minimum liegt bei immer noch ausreichenden 90 PS. Natürlich ist auch ein Allradantrieb anstelle des Frontantriebs zu haben und die Kraftübertragung erfolgt entweder manuell oder via DSG. Herausragend ist die Beschleunigung von nur 9,1 Sekunden auf 100 km/h und auch die Endgeschwindigkeit von 201 km/h muss nicht versteckt werden.
Extras des VW T6.1 Multivan
Wer sich für einen VW T6.1 Multivan entscheidet, profitiert von einem bis ins kleinste Detail durchdachten und flexiblen Innenraum. Natürlich sind alle Sitze umklappbar, lassen sich aber auch drehen. Die Folge ist eine stetig veränderbare Sitzanordnung mitsamt Klapptischen zwischen den Stühlen. Im Innenraum genießen mitreisende Personen ein umfangreiches Infotainment mit edler Soundanlage und die Vorteile des mobilen Internetempfangs. Natürlich fungiert der VW T6.1 Multivan auch als WLAN- Hotspot und macht das Anschließen eigener Geräte möglich. Navigiert wird derweil in Echtzeit und die Steuerung vieler zentraler Funktionen erfolgt via Touchscreen oder über Sprache. Ein weiterer Pluspunkt ist das komplett digitale Cockpit und das Lenkrad mit diversen Funktionen.
Möglichkeiten des VW T6.1 Multivan
Natürlich ist der VW T6.1 Multivan auch hinsichtlich seiner Assistenten standesgemäß. Da ist zum Beispiel der Einparkassistent, der einen Großteil der Arbeit automatisch erledigt. Selbiges gilt auch für die Einstellung der gewünschten Geschwindigkeit sowie das Halten eines ausreichenden Sicherheitsabstands und der Fahrspur. Sobald die Aufmerksamkeit nachlässt, ertönt ein Alarm und in die Welt blickt der Multivan über LED-Scheinwerfer. Zuletzt werden auch beheizte und von innen verstellbare Außenspiegel geboten.