Zum Hauptinhalt springen
AUTO NIEDERMAYER GMBH
Preiswerte Angebote
Lieferung an die Haustür
Professionelle Beratung und Kaufabwicklung
×

VW T6.1 Kombi für Deggendorf Neuwagen Top Angebote

VW T6.1 Kombi – als Neuwagen für Deggendorf kaum zu toppen

Sicher haben Sie schon viel über den VW T6.1 Kombi Neuwagen gelesen und festgestellt, dass es kaum ein geeigneteres Fahrzeug für Deggendorf und Umgebung gibt. Da ist zum einen die überzeugende Optik, die klar und deutlich die Zugehörigkeit zur Modellfamilie von VW erkennen lässt und doch eigenständig ausfällt. Da sind aber auch die vielen Extras der aktuellen Modellgeneration und die Assistenzsysteme. Für einen VW T6.1 Kombi Neuwagen in Deggendorf sprich in erster Linie der Sicherheitsaspekt. Mit jeder Generation hat das Fahrzeug neue Technik erhalten und präsentiert sich somit voll auf Höhe der Zeit. Des Weiteren ist ein VW T6.1 Kombi Neuwagen sparsam und effizient und erfreut vielleicht auch mit der einen oder anderen sympathischen „Spielerei“. Sie haben die Wahl.

Für den VW T6.1 Kombi Neuwagen in Deggendorf steht Ihnen unser Konfigurator zur Verfügung. Bestimmen Sie nach Lust und Laune, welche Extras, welche Lackierung und welchen Motor das Fahrzeug erhalten soll. Für Fragen stehen wir Ihnen in diesem Zusammenhang selbstverständlich gerne zur Verfügung und bringen mehr als 40 Jahre als erfolgreicher Familienbetrieb in die Beratung mit ein. Des Weiteren unterbreiten wir Ihnen auf Wunsch ein faires Angebot für Ihren Gebrauchtwagen und versehen jeden VW T6.1 Kombi Neuwagen für Deggendorf mit attraktiven Rabatten. Sie wünschen sich eine Finanzierung, vielleicht sogar ohne Anzahlung? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse, denn auch dies bieten wir Ihnen selbstverständlich gerne an.

Auto Niedermayer – Ihr Auto-Ansprechpartner für Deggendorf

Deggendorf ist das „Tor zum Bayerischen Wald“ und liegt nach eigenem Bekunden an dessen Sonnenseite. Zudem handelt es sich um eine der größeren Städte Niederbayerns, in der etwas mehr als 33.000 Menschen leben. Geografisch befindet sich Deggendorf direkt an der Donau, unweit der Mündung der Isar. Reizvoll für Besucher ist der Höhenunterschied, der aus der Lage im Donautal und den unmittelbar angrenzenden Anhöhen besteht und sich auch klimatisch bemerkbar macht. Seine erste Erwähnung fand Deggendorf in einer Urkunde aus dem Jahr 1002. Zunächst befand sich hier eine Grafschaft, der im frühen 14. Jahrhundert das Stadtrecht verliehen wurde. Nach mehreren Zerstörungen wurde Deggendorf architektonisch vor allem vom Barock geprägt, was heute noch am Grabkirchenturm, einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ablesbar ist. Einen Besuch lohnt auch die Heilig Grabkirche St. Peter und Paul und das Alte Rathaus. Wer sich mit der wechselvollen Stadtgeschichte Deggendorfs auseinandersetzen möchte, kann dies im Stadtmuseum tun.

Die Wirtschaft der Stadt Deggendorf ist trotz der relativ geringen Einwohnerzahl überaus vielseitig. Zu den wichtigsten Arbeitgeber zählen Unternehmen aus der Textilindustrie sowie der Verarbeitung von Leichtmetall. Ebenfalls finden sich Firmen aus dem Reaktorbau, der Kunststoff- und Holzverarbeitung sowie ein Tiefbauunternehmen. Die Wirtschaftsfreundlichkeit der Stadt wurde in der Vergangenheit mehrfach durch Preise dokumentiert. Des Weiteren existiert hier seit 1994 eine Technische Hochschule, an der unter anderem Wirtschaftsinformatik, Internationales Management sowie Bauingenieurwesen und vieles mehr studiert werden können. Verkehrsverbindungen existieren über die sich kreuzenden Autobahnen A3 und A92 sowie die Bundesstraße 11, die von Deggendorf bis nach Tschechien führt.

Aus Deggendorf erreichen Sie Auto Niedermayer in wenigen Minuten. Unsere Familienunternehmen befindet sich seit 1978 in Neukirchen. Vor Ort halten wir ein umfangreiches Angebot an Fahrzeugen aller Marken und Klassen für Sie bereit. Unser Unternehmen wurde in der Vergangenheit immer wieder ausgezeichnet und übernimmt gerne auch die Lieferung direkt nach Deggendorf.

Der VW T6.1 Kombi ist ein rundum praktisches und ungemein flexibles Fahrzeug. Wie sonst ließe sich erklären, dass dieses Modell bereits seit den 1950er Jahren angeboten wird und längst den Status einer Legende genießt. Die Variante als Kombi entspricht in vielerlei Hinsicht dem VW Bulli bzw. Transporter und wird mit bis zu neun Sitzplätzen bestuhlt. Im direkten Vergleich mit dem Multivan erweist sich der Kombi als perfekte Synthese aus der Eigenschaft als „Lademeister“ und herausragendem Komfort. So kommt es, dass sowohl gewerbliche Kundinnen und Kunden ein praktisches Shuttle erhalten als auch Familien ihre zuverlässige Familienkutsche. Auf dem Markt ist die Ausführung als T6.1 seit 2019. Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um die sechste Generation, die eine gründliche Modellpflege erhalten hat. Die Qualität wurde dabei noch erhöht und spiegelt sich unter anderem im Gewinn einer „Auto Trophy“ sowie eines„Best Cars Award“ wider.

Eckdaten zum VW T6.1 Kombi

Ein „Ja“ zum VW T6.1 Kombi bedeutet die Wahl zwischen zwei Längen. Möglich ist sowohl die kurze Variante mit 4,90 Meter als auch die Ausführung in 5,30 Meter. Wer den Radstand von 3,40 Meter anstelle der drei Meter wählt, kann mit bis zu neun Personen fahren und packt zudem bis zu 9.300 Liter in den Innenraum. Natürlich ist dies nur dann möglich, wenn die Sitze ausgebaut oder zumindest umgelegt werden. Als Höhe stehen 1,99 Meter auf dem Datenblatt, womit die Einfahrtgrenze für Parkhäuser und Waschanlage clever unterboten wird. Wem das nicht reicht, der steigt in die höhere Variante mit bis zu 2,48 Meter. Der Wendekreis beläuft sich auf 11,90 Meter, womit der T6.1 problemlos in die City passt.

Der VW T6.1 Kombi geht mit der Zeit und passt sich den Gegebenheiten an. Konkret bedeutet dies, dass als Motorisierung nur noch auf Diesel gesetzt wird und die Benziner lediglich in gebrauchter Form im Angebot sind. Die Selbstzünder sorgen allerdings für jede Menge „Wumms“ unter der Motorhaube und verpassen dem Modell stolze 204 PS. Kombiniert werden die Pferdestärken entweder mit einem Frontantrieb oder Allradtechnik und für die Krafteinteilung stehen manuelle Schaltgetriebe oder auch Direktschaltgetriebe zur Auswahl. Bemerkenswert ist die Beschleunigung von nur 9,1 Sekunden auf 100 km/h und auch die Endgeschwindigkeit von 201 km/h ist für einen Van ein echtes Highlight. Natürlich gilt dies nur in Kombination mit dem stärksten Motor und wer etwas weniger Leistung benötigt, kann in einem Spektrum zwischen 90 und 150 PS auswählen.

Ausstattung des VW T6.1 Kombi

Der VW T6.1 Kombi ist voll und ganz auf Komfort und eine angenehme Nutzbarkeit ausgelegt. Das beginnt bereits beim Einstieg über Schiebetüren sowie beim Beladen, das durch eine sensorgesteuerte Heckklappe erleichtert wird. Im Innenraum lässt sich mobiles Internet nutzen und sorgt sowohl für das Streamen medialer Inhalte als auch für die Navigation in Echtzeit. Natürlich mangelt es auch nicht an USB-Buchsen und für frische Luft sorgt eine Klimaautomatik, die über mehrere Zonen arbeitet. Ein weiteres Highlight bietet die Rückfahrkamera in Kombination mit einem Parkassistenten und zudem lässt sich die Anhängerkupplung elektrisch ansteuern und ausfahren.

Extras des VW T6.1 Kombi

Die Liste der Ausstattung des VW T6.1 Kombi ist lang und umfasst naturgemäß auch viele Assistenten. Die Rede ist von einem Kurvenstabilisierer sowie einer adaptiven Regelung der Geschwindigkeit und des Sicherheitsabstands. Auch möglich ist das automatische Halten der Spur und die Durchführung einer Notbremsung, sofern seitens des Front Assists die Notwendigkeit erkannt wird. Abgerundet wird die Liste der Möglichkeiten durch einen elektromechanische Servolenkung und einen praktischen Dachgepäckträger.